5 Gründe, warum der „Jesus-Glow“ fake und gefährlich sein kann
Ich habe kürzlich ein Video über den „Jesus-Glow“ von Vica Reich gesehen. Vielleicht habt ihr dieses Phänomen auch schon online oder offline bei manchen gläubigen Menschen beobachtet: Dieses Strahlen, diese Euphorie, diese Ruhe?
Das Ding ist: Ich hatte diesen Glow auch mal. Allerdings als streng religiöse, evangelikal-fundamentalistische Gläubige.
Darum sind hier 5 Gründe, warum der Jesus-Glow nicht so harmlos und toll ist, wie er oft dargestellt wird, sondern psychologisch gefährlich und noch dazu Fake sein kann:
1.) Die kognitive Dissonanz wird verringert
Der dualistische, fundamentalistische Glaube gibt innere Sicherheit, indem Leid, Zweifel & Fragen einfach umgedeutet werden als „Anfechtungen des Teufels“ oder eine „Prüfung Gottes“. Dadurch fühlen die Menschen einen inneren, aber komplett künstlichen Frieden.
2.) Spiritual Bypassing
Unangenehme und ungewollte Gefühle wie Wut, Angst & Unzufriedenheit werden verdrängt, indem man sich bspw. selbst gaslightet mit Überzeugungen wie: „Meine Wut ist sündig, ich muss vergeben“, „faith over fear“ oder „Gott hat einen Plan für alles“.
3.) Abstumpfung & Verzerrung
Durch das dualistische Weltbild bleibt kein Raum für komplexe gesellschaftliche Probleme wie strukturelle Diskriminierung und Ausgrenzung. Vieles wird rein spirituell und aufs Jenseits bezogen betrachtet. Die pauschale Wunderlösung für alle Probleme lautet: „Die Menschen müssen einfach zu Gott finden“.
4.) Toxische Positivität
Negative Gefühle sind nur in Maßen erwünscht. Die besten Gläubigen sind die glücklichen und dankbaren. Denn sie bringen Gott besonders viel Ehre und sind ein besseres „Zeugnis“ für andere.
5.) Leistungsdruck
Im christlichen Fundamentalismus, aber auch im Evangelikalismus herrscht oft ein gewisser Leistungsdruck, dass du im Laufe deiner Zeit im Glauben wachsen und immer mehr strahlen und „Jesus ähnlicher“ werden musst.
Kennst du Menschen mit dem Jesus-Glow oder hattest ihn selbst mal? Wie denkst du darüber?
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!