Kurzer Realtalk: Warum gehen so viele Menschen, sobald ihnen andere Menschen von ihren Missbrauchserfahrungen erzählen, in den Verteidigungsmodus und sagen: „Aber nicht alle sind so!“? Weiterlesen
Dieser Satz meiner Mutter in unserem Podcast-Gespräch hat mich sehr berührt: Weiterlesen
Und warum geschieht er nicht nur in Kirchengemeinden, sondern auch auf Social Media?
Da ich seit meinem Dreh Ende Januar bei ERF Jess, wo ich für das Talkwerk als Gästin eingeladen war (hier geht’s zur Folge), vermehrt Fragen dazu erhalten habe, was geistlicher Missbrauch sei und woran man diese Missbrauchsart erkennt, habe ich einige Informationen für euch erarbeitet und aufbereitet. Weiterlesen
Meine Gedanken zur gestern veröffentlichten ForuM-Studie über Missbrauchsfälle in der evangelischen Landeskirche: Weiterlesen
Mein früheres, streng religiöses Ich hat immer gebetet:
„Herr, hier bin ich – sende mich.“
Aber heutzutage – nach so viel Leid durch geistlichen Missbrauch, mehrere Traumata und Depressionen in christlichem Umfeld – habe ich ehrlicherweise die Schnauze voll und ich will nicht mehr.
Ich will nicht immer geben, aber am Ende nichts bekommen. Ich will nicht immer Verständnis schenken, aber am Ende verletzt und abgelehnt werden.
Ich will endlich mehr bekommen als ich gebe. Auch wenn das egoistisch klingt. Ich will dieses Jahr endlich mich selbst ohne Kompromisse an die erste Stelle setzen, ohne schlechtes Gewissen und mit radikalen Grenzen. Damit ich heilen kann. Ohne die Prämisse, nach meiner Heilung wieder etwas leisten zu müssen.
Darum bete ich nun:
„Herr, hier bin ich – SEGNE MICH!“
Gestern Abend, als ich mit Schmerzen in unserer Küche stand, kamen mir ebenso schmerzliche Erinnerungen an toxische Glaubenssätze aus meiner fundamentalistischen Vergangenheit in den Sinn, die mich traurig und wütend zugleich machten: Weiterlesen
Hier findest du eine Liste sicherer Kirche für queere Personen:
Das musste ich in den 10+ Jahren als fundamentalistische Christin leider am eigenen Leib spüren. Weiterlesen
Manche Christ:innen und (Frei-)Kirchen sind komplett delulu*. Weiterlesen
Es ist kein unbekanntes Phänomen: Viele religiöse und fundamentalistische Gläubige schirmen sich von Andersgläubigen ab – besonders von solchen, die aus ihren Kreisen ausgetreten sind. In ihrem Narrativ tun sie das, um sich vor Irrlehren und schlechten Einflüssen zu schützen, die ihrem Glauben schaden könnten. Doch tatsächlich zerstören sie damit Beziehungen und verletzen Menschen. Weiterlesen