◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Die Angst vor der Dunkelheit.

Das Schwierigste an der Zeit nach meiner Depression ist für mich, die Angst abzulegen – die Angst, wieder in diese Dunkelheit zu fallen, die mich einst wie ein tiefes, endloses Meer verschlungen hat. Weiterlesen

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

Weiterlesen

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

Heute Mittag erreichte mich eine Nachricht mit einer interessanten Frage zum Schluss:

„Hast du Tipps, woran man eine gute Gemeinde erkennen kann?“

Das brachte Thomas und mich am Mittagstisch ins Grübeln, da es sich als gar nicht mal so einfach herausstellte, weil jede Gemeinde einzigartig ist und wir keine 100%ige Schablone entwickeln konnten.

Aber wir haben ein paar Ideen gesammelt, die die Gemeindesuche (und vor allem das Finden) glücken lassen können. Weiterlesen

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

In diesem Format beschäftigen wir uns mit eurem Positionen und euren Meinungen zu bestimmten Aussagen. Weiterlesen

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

Ein Satz, den ich mir seit ein paar Wochen versuche, bewusst zu machen und in mein Herz einzuprägen:

„Gott kann durch das, was ich tue, mehr erreichen, als ich glaube, erreicht zu haben.“

Weiterlesen

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Weiterlesen

◷ Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten

„Du darfst das Kreuz neu entdecken.“

Das sagte Thomas zu mir vor einigen Tagen in einem Gespräch über das Evangelium. Weiterlesen

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Heute ist #shelfiesunday.

Den Hashtag kenne ich eigentlich durch meinen Instagram-Account @minnakollektiv aus der Manga- & Bücher-Bubble. Aber ich dachte mir neulich, ich hole ihn auch mal in die Theo-Bubble rüber. Also zeigt her mit euren Bücherregalen! Auf meinen Fotos seht ihr einen kleinen Teil von Thomas‘ und meiner Regalwand. Hier stehen vor allem einige von seinen theologischen Büchern wie Dogmatiken und Kommentare, die er für sein Studium am Johanneum brauchte, aber auch teils noch heute für die Jugendarbeit nutzt. (Und ich bediene mich auch manchmal dran. Vor allem die Bücher von Walter Klaiber finde ich sehr interessant.) Weiterlesen